Die Welt der Verurteilten ist unsere Ein-Tages-Veranstaltung im Herzen Frankens. Werde für einen Tag teil der Kolonie, verdiene ordentlich Erz und gib einfach volles Pfund aufs Maul!
Die nächste Veranstaltung findet am 04.10.2025 statt


OT-Infos:
Unsere Tagesveranstaltung mit Platz für 70 SC und 10 NSC
Veranstaltungsort: Waldhaus Naturerlebnispfad Schönberg / Lauf an der Pegnitz
Bitte versucht zeitnah anzureisen und einzuchecken. Falls ihr nach 10:30 anreist, geht einfach leise und direkt in die Taverne. Am Tresen checken wir euch dann fix verspätet ein. Bringt bitte alles, was ihr noch absegnen wollt, direkt mit zum Check In. Dort erhaltet ihr auch euer Start-Erz.
Unterbringung: Leider ist es NICHT möglich im Waldhaus zu übernachten. Dies wurde uns vom örtlichen Forstamt und dem Verein der Hütte klar untersagt.
Fotos und Fotoerlaubnis:
Wir wollen natürlich möglichst viele großartige Spielmomente festhalten. Dafür haben wir ein paar Fotografen auf dem Platz, welche euch durch den Tag hindurch begleiten werden. Die Drei machen das unentgeltlich. Am Tresen wird daher eine kleine Kasse stehen, mit deren Befüllung ihr euch für die Arbeit bedanken könnt. Wir werden beim Check In abfragen wer abgelichtet werden möchte und wer nicht. Bitte bestätigt eure Erlaubnis dann mit einer Unterschrift. Falls ihr keine Bilder von euch möchtet, werden wir ein kurzes Bild von euch machen. Mit diesem können die Fotografen hinterher alle Bilder von euch raussortieren.
Feuer und Rauchen:
Offenes Feuer jeder Art ist auf dem gesamten Gelände verboten! Wenn ihr rauchen solltet, sorgt dafür, dass eure Kippen im Aschenbecher und nicht im Wald landen.
Notfälle:
Falls es zu einem medizinischen Notfall kommen sollte, nutzt sofort den Stopp Befehl und alarmiert uns! Wir leiten dann weitere Schritte ein. In absolut zeitkritischen Fällen (z. B. Lebensgefahr) wählt ihr am besten direkt selbst die 112. Denkt aber daran, umgehend auch die Orga zu informieren.
Cannabis und Alkohol:
Obwohl Cannabiskonsum mittlerweile entkriminalisiert wurde, bleibt er auf unserer Veranstaltung ebenso wie der Konsum anderer Drogen nach dem Betäubungsmittelgesetz strikt untersagt. Wer sich nicht daran hält, wird von der Veranstaltung ausgeschlossen. Zusätzlich möchten wir nicht, dass unter Alkoholeinfluss gekämpft wird. Nehmt euch im Zweifelsfall aus der Situation raus oder wir nehmen euch raus.
Verpflegung und Taverne:
Wir werden ganztägig günstig Getränke ausschenken und abends eine deftige Suppe anbieten (solange der Vorrat reicht). Bitte bringt euch unbedingt EIGENE Gefäße/Krüge/Schüsseln mit! Der Tavernenbetrieb wird über Tavernenkarten laufen. Diese könnt ihr am Check In für jeweils 10€ erwerben. Ihr bekommt dann eine Stempelkarte mit 20x Feldern zu je 50 Cent. Dadurch spart ihr euch das Hantieren mit Bargeld während der Veranstaltung.
Tagsüber könnt ihr euch gerne mit eigenen mitgebrachten Lebensmitteln versorgen. Zusätzlich werden wir einige Lebensmittel im Spiel als Handelswaren implementieren. (Brot, Obst, Gemüse etc.)
Spielbereich und Gelände:
Unser Spielbereich umfasst die Waldhütte mit ihren angeschlossenen Bauten, sowie der angrenzende Wald. An sich könnt ihr so weit laufen wie ihr möchtet (irgendwann werdet ihr auf einer Straße oder in einem Industriegebiet landen). Der Plot wird sich allerdings auf maximal einen Kilometer um die Hütte herum abspielen. Grundsätzlich gilt: „Wenn die SL aufhört euch zu folgen, seid ihr zu weit.“ BITTE geht pfleglich mit den Bauten um, fangt nicht an euch zu verschanzen oder einzugraben. Die Vermieter der Waldhütte verlassen sich auf uns.
Waffen und Sicherheit:
Wir verwenden auf dieser und allen folgenden Veranstaltungen professionell hergestellte Polsterwaffen. Um auf einen Waffencheck zu verzichten, bitten wir euch nur Polsterwaffen zu verwenden, welche sich in einem guten Zustand befinden. Falls wir Polsterwaffen feststellen, welche ein Sicherheitsrisiko darstellen, werde wir die weitere Benutzung dieser Waffe untersagen.
Kämpfe sind nach Möglichkeit nur auf Flächen zu führen, welche offen und frei von Hindernissen sind. Kämpft nicht zwischen Zeltschnüren, Bierbänken, in der Taverne etc.
Im Zweifelsfall unterbrecht den Kampf, entfernt die Gefahrenquelle und setzt den Kampf dann fort.
Spielstil und Philosophie:
Grundsätzlich spielen wir nach dem Leitsatz „du kannst, was du darstellen kannst“ (DKWDDK) und dem Konzept der Opferregel. Das bedeutet, dass jeder für sich selbst entscheidet, wann und wie sein Charakter sein Leben verliert. Hinzu kommen einige Sonderregeln, welche ihr unserem Regelwerk entnehmen könnt.
Unser Spielphilosophie lautet: „Spiele, um zu kämpfen/scheitern“ (Play to struggle) Jeder Tag in der Kolonie ist ein Kampf. Gegen Monster, gegen seine Mithäftlinge oder einfach gegen den Hunger. Um euch dieses Gefühl bestmöglich zu vermitteln, verzichtet darauf euch vorher groß auszurüsten. Wir möchten dadurch das so genannte „Mangelspiel“ fördern. Also den Schein waren, dass jedes noch so kleine Gut kaum bis gar nicht vorhanden ist.
Zeitlicher Ablauf:
Check In (ab) 09:00
SL-Ansprache 10:20
Spielbeginn: 10:30
Time-Out 23:00
Ende 24:00